Einladung zu den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächstagen am 18.11. und 25.11.2025

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit laden wir zum 1. Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräch (SELG) des Schuljahres 2025/2026

am Dienstag, 18.11.2025 von 16.30-19.30 Uhr und

am Dienstag, 25.11.2025 von 14.30-17.30 Uhr ein.

Continue Reading →

Wir sind mit dem Erasmus+-Qualitätssiegel ausgezeichnet!

Europa erleben – Nachhaltigkeit und Begegnung an der Profilschule Fürstenberg- Austauschprojekt mit Bilbao verbindet Lernen, Kultur und Umweltbewusstsein

Unsere Profilschule Fürstenberg, die seit 2024 als Erasmus+ Schule akkrediert ist, wurde nun von der Kultusministerkonferenz mit dem Erasmus+-Qualitätssiegel im Schulbereich ausgezeichnet. Damit gilt unsere Schule als Beispiel guter Praxis im europäischen Bildungsprogramm. Continue Reading →

Kreativ in den Herbst – ein außerschulisches Projekt der Schulsozialarbeit

An mehreren Freitagabenden hat Schulsozialarbeiterin Ewa Kleinschnittger mit einer Schülerinnengruppe die Weidenflechtenwerkstatt in Henglarn von Claudia Gensch besucht. Kreativ und inspirierend waren die Kurse in der wunderschönen und gemütlichen Werkstatt. Continue Reading →

Alpakanachmittag

Am Freitag, den 25. September 2025 waren einige Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs auf dem Alpakahof Schäfer. An diesem Nachmittag konnten die Teilnehmenden erste Berührungsängste mit den Alpakas ab- und eine positive Beziehung zu den kuscheligen Tieren aufbauen. Continue Reading →

Unsere Profilschule wurde erneut mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet

Wir sind stolz auf die Rezertifizierung als „Berufswahl-SIEGEL Schule NRW“. Unsere Schule erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Siegel-Verleihungsfeier am 30. September in der Stadthalle Gütersloh. Diese war eingebunden in die Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen des Berufswahl SIEGELS NRW. Continue Reading →

Ein Ausflug zur Grandmühle – Vom Apfel zum Saft

Am 30.09. unternahm unser 7er-Naturwissenschaftskurs gemeinsam mit Herrn Klinke einen besonderen Ausflug zur Grandmühle. Dort drehte sich alles um den Apfel – von der Ernte bis zum frisch gepressten Saft. Continue Reading →

Schüler retten Igel – Unterstützung durch die Feuerwehr

Ein ungewöhnlicher Einsatz ereignete sich am Donnerstag auf dem Gelände unserer Profilschule. Vier Siebtklässler – Joris, Chris, Max und Luis – entdeckten in der Nähe des Pausenhofs einen Igel, der in einem Zaun eingeklemmt war. Continue Reading →

Zeitreise durch 700 Jahre Modegeschichte – Unsere Schülerinnen und Schüler als Models auf der Bühne

Anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Vorstenburg“ verwandelte sich die Kulturscheune in Fürstenberg in eine Bühne der besonderen Art: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 unserer Profilschule präsentierten eine Modenschau vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Continue Reading →

Sommercamp zur Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Heiliges Meer „Forschen – Entdecken – Präsentieren“

Das Sommercamp bietet gut zwanzig interessierten Schülerinnen und Schülern einer MINT SCHULE NRW die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes Heiliges Meer kennenzulernen. Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Bildungs- und Forschungseinrichtung. Begleitet wird das Sommercamp von erfahrenen Artenkennern verschiedener Tier- und Pflanzengruppen.

In diesem Jahr nahm Jonas Niggemeier aus der Klasse 7b teil. Er reiste in den Sommerferien vom 11. bis zum 15.08.25 zum Heiligen Meer, übernachtete dort im Bildungs- und Forschungszentrum und verbrachte eine erlebnisreiche Woche. Continue Reading →

Resilienztraining für Schülerinnen: Gemeinsam stark für die Zukunft

Gemeinsam unterstützen wir unsere Schülerinnen bei der Bewusstwerdung ihrer Stärken und Ressourcen sowie der Regulation ihrer Ängste und Emotionen.

Am 08.11.2025 findet von 15 bis 18 Uhr in unserer Profilschule ein Resilienztraining für interessierte Mädchen von der 5. bis zur 8. Klasse statt. Continue Reading →