
Eine kleinere Gruppe Schülerinnen des 5. Jahrgangs und die Klasse 8a unserer Profilschule haben sich viele Gedanken rund um die Stolperstein-Verlegung gemacht und zwei Texte vorbereitet und vorgetragen. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler ein Bild mitgebracht, welches die Anwesenden unterschreiben konnten. Selbstgebastelte Friedenstauben und fünf Rosen wurden zu den Stolpersteinen niedergelegt. Jede Rose steht für ein Familienmitglied der Familie Aronstein. Frau Gertrud Tölle, Mitorganisatorin der Veranstaltung, sprach anschließend ein großes Lob und Dank aus. Die Schülerinnen und Schüler haben die Stolperstein-Verlegung sehr schön mitgestaltet und mit ihren Vorträgen zum Gelingen der Verlegung beigetragen.
Die Teilnahme an der Stolperstein-Verlegung war für alle Beteiligten ein bedeutsamer Moment für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
Als kleines Dankeschön für die tolle Mitwirkung bekamen die Schülerinnen und Schüler von unserer Schulsozialarbeit Eis spendiert.